Masken - Das künstliche Gesicht?

Ausstellung vom 16. Oktober 2022 verlängert bis 23. April 2023 im KOENIGmuseum

Die Ausstellung "Masken - Das künstliche Gesicht?" (16.10.2022 bis 21.02.2023) wird bis zum 23.April 2023 verlängert! Zwei Monate länger zeigt die Ausstellung nun Fritz Koenigs Sammlung afrikanischer Masken sowie aktuelle Arbeiten mit Afrika-Bezug von Nana Dix, Angèle Etoundi Essamba, Flatz, Romuald Hazoumè, Birgit Jürgenssen und Antoinette von Saurma.

 

In Kooperation mit africaonlinemuseum.org
Das Online Museum wurde von Afro Project e.V. Und African Ceremonies Inc. erstellt.

Sehen Sie hier den Beitrag des Niederbayern TV zur Ausstellung "Masken - Das künstliche Gesicht?" im KOENIGmuseum.

Leihgaben

Wir danken herzlich für die Zurverfügungstellung der Leihgaben, ohne diese die Ausstellung "Masken - Das künstliche Gesicht?" und die Verlängerung bis zum 23. April 2023 nicht möglich gewesen wären:
 
Angèle Etoundi Essamba
Antoinette von Saurma
Dagmar Damek
Dany Keller Galerie
Estate Birgit Jürgenssen / Galerie Hubert Winter
Flatz Foundation
Gerhard Müller-Rischart, Privatsammlung
Hubertus Hierl
Museum Fünf Kontinente, München
Nana Dix
Sammlung Senn St. Gallen CH

Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten

„Der Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten erfordert einen von Respekt, Verantwortung und Sensibilität geprägten Dialog mit Herkunftsgesellschaften und anderen Interessenvertreter*innen.“ Dieser Einleitung entsprechend bietet der Leitfaden Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten, herausgegeben vom Deutschen Museumsbund e.V., Fassung 2021, Hilfestellung für die Praxis.

Das KOENIGmuseum nimmt die politischen Forderungen im Umgang mit Themen der Provenienzforschung, Transparenz und Kooperation sehr ernst. Die Basis ist proaktive Bearbeitung, transparente Darstellung und der erkennbare Wille zur aktiven Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte und dem kolonialen Erbe. Sowohl in den Ausstellungen als auch in den Kunstvermittlungsangeboten des KOENIGmuseums geht es um eine respektvolle, zielführende und nachhaltige Auseinandersetzung mit kolonialen Kontexten. Indem Fotos der Ausstellungsexponate auf der Webseite gezeigt werden, beteiligt sich das Museum an der Open-Access-Strategie, durch Digitalisierung die online-Zugänglichkeit für Herkunftsgesellschaften zu ermöglichen und somit den transparenten Dialog und Wissenstransfer zu fördern.

Öffnungszeiten

Di – So  10 – 17 Uhr

24./25./31. Dezember und Faschingsdienstag geschlossen
1. Januar: ab 14 Uhr geöffnet
Ostermontag und Pfingstmontag: geöffnet

Eintritt

Eintritt frei!